ADFC und VCD Esslingen laden zusammen mit der Mobilitätswende Baden-Württemberg herzlich ein:
Mi 24.2.2021, 19:30 Uhr
Mobilitätswende-Kandidaten-Check zur Landtagswahl für den Wahlkreis Esslingen.
mit A. Deuschle, A. Lindlohr, N. Fink und weiteren Kandidierenden aus dem Wahlkreis Esslingen
Online: Anmeldelink für zoom
Am 24. Februar ab 19.30 Uhr findet ein Kandidat*innen-Check zur Landtagswahl für den Wahlkreis Esslingen statt. Im Gespräch mit Andreas Deuschle (CDU), Andrea Lindlohr (Grüne), Nicolas Fink (SPD), Ferdinand Kiesel (FDP), Martin Auerbach (Die Linke), Anne Newball Duke (Klimaliste) und Mathias Rady (ödp) geht es um die Mobilitätswende in Esslingen und Baden-Württemberg. Wie lösen die Landtagsabgeordneten die Herausforderungen des Klimawandels? Und welche Erfolge der letzten Jahre fünf Jahre können sie für besseren Rad-/ Fuß- und öffentlichen Verkehr verzeichnen?
Dazu laden das Bündnis Esslingen aufs Rad, ADFC Esslingen und VCD Esslingen zusammen mit der Allianz „Mobilitätswende für Baden-Württemberg“ zu einem Podiumsgespräch ein. Die öffentliche Zoom-Konferenz ermöglicht über die Chat-Funktion, Fragen zu stellen sowie die Beteiligung an der moderierten Diskussion.
“Der Klimawandel zwingt uns, schleunigst CO2-neutral unterwegs zu sein,” betont Joachim Schleicher vom ADFC Esslingen. Um die Emissionen des Verkehrssektors endlich zu senken, muss die Anzahl von KFZ-Fahrten halbiert werden bis spätestens 2035,so das Bündnis. Für die Verdopplung des ÖPNV sowie Ausbau von Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur solle demnach eine Millarde Euro jährlich investiert werden.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Kandidatinnen und Kandidaten unter die Lupe zu nehmen: Wie wollen sie Rahmenbedingungen schaffen, unter denen Pendlerwege vermehrt selbstaktiv oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden? Wie wollen sie die Verteilung des öffentlichen Raums für lebenswerte und klimaneutrale Städte gestalten? Sind sie bereit, Geld vom Straßenbau umzuschichten für den massiven Ausbau des öffentlichen Verkehrs und z.B. für ein 365-Euro-Jahresticket finanziert durch eine Nahverkehrsabgabe?
“Wir wollen außerdem, dass Entscheidungen der künftigen Landesregierung die Mobilitätswende voran bringen”, fasst Petra Schulz, Vorsitzende des VCD Esslingen, die Ziele der Veranstaltung zusammen.
Die Kommentare sind geschlossen.