Der Verkehrsclub Deutschland Esslingen e.V. begrüßt die neu aufgestellten Radwegweiser. Mit durchgängigen Verbindungen können auch Menschen, die neu aufs Rad steigen die besten Wege-Verbindungen finden. Auch Radtouren in die Umgebung in den Sommermonaten werden so einfacher. Die Orientierung erfolgt mit Orts- und Entfernungsangaben an Kreuzungen. Zwischenwegweiser mit Richtungspfeilen ergänzen das Netz dazwischen.
„Der bisherige Flickenteppich zwischen den Kommunen ist jetzt endlich durchgängig,“ freut sich Petra Schulz vom VCD Esslingen. Der VCD begleitet und vertritt in der Projektgruppe Radverkehr des Landkreises die Anliegen der AlltagsradfahrerInnen.
Die neuen Wegweiser sind mit QR-Codes ausgestattet, um einfach Mängel melden zu können. Scannt man den Aufkleber am Mast per Smartphone, so wird man auf ein Formular geleitet, das die Angabe von schiefen, verdrehten oder unlesbaren Schildern ermöglicht. Der VCD motiviert seine Mitglieder, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen: „Eingereichte Probleme werden vom Landkreis geprüft und gesammelt an den jeweiligen Bauhof weiter gegeben.“ erklärt Schulz. So sei ein stets gut erkennbares Wegenetz gewährleistet, wenn alle mithelfen. Zusätzlich führt der Landkreis Befahrungen durch, um beispielsweise fehlende Wegweiser zu identifizieren.
Radwegweiser erfüllen auch eine wichtige Funktion zur Bündelung von Radverkehr. Klare Wegführungen machen die Wege auch sicherer, als wenn Menschen „kreuz und quer“ sich die beste Strecke suchen. Die Schilder seien ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung des kreisweiten Radnetzes. „Im nächsten Schritt ist die Verbesserung und der Lückenschluss von Wegen wichtig“ blickt Schulz auf zu schmale und holprige Radwege innerhalb des Kreisnetzes. Dieser Ausbau sollte mit dem Schwung vorhandener Fördermittel weiter zielstrebig voran getrieben werden.
Die Kommentare sind geschlossen.