Mögliche Konzepte und ein Vorentwurf für das Gelände des zukünftigen Neckaruferparks zwischen Merkelpark und Rossneckar wurden am 16.9. sogenannten Schlüsselakteuren vorgestellt.
Auf Einladung der Stadt Esslingen war der ADFC und des VCD Esslingen auch dabei.
Fazit:
Da auf diesem Abschnitt der Radschnellverbindung täglich mehr als 6000 Radfahrende erwartet werden sind getrennte Wege für Fuß-und Radverkehr unabdingbar. Ungünstig sind auch die in den Plänen eingezeicheten Steigungen. Radfahrende würden unnötig mehrmals bergauf und bergab geführt.
Sowohl das Planungsbüro als auch das Grünflächenamt als projektleitende Behörde haben das bisher noch nicht so klar im Blick.
Daß eine getrennte, direkte und steigungsfreie Radroute hier Grundvoraussetzung für einen funktionierenden Radschnellweg ist sollte von möglichst vielen Bürgern beim Beteiligungsprozess deutlich gemacht werden.
Schließlich ist das Ziel der Radschnellverbindung möglichst viele Menschen zum Radfahren einzuladen.
Dazu gibt es Gelegenheit beim vom Gemeinderat eingeforderte Bürgerbeteiligung für die Ausgestaltung des Neckaruferparks.
Informationsstand:
Montag, 14. Oktober 2019:
von 12:00 bis 14.00 Uhr vor dem Bahnhof Esslingen
und von 15:00 bis 17:00 Uhr im Bereich Neckarstraße, bei Einmündung Pliensaustraße
Dienstag, 15. Oktober 2019:
von 09:00 bis 11.00 Uhr vor dem Bahnhof Esslingen
und von 12:00 bis 14:00 Uhr im Bereich Neckarstraße, bei Einmündung Pliensaustraße
Stadtspaziergänge*:
Donnerstag, 17. Oktober 2019:
von 16:00 bis 18.00 Uhr
Treffpunkt: am Pliensauturm (auf der Rampe, Färbertörlesweg)
Freitag, 18. Oktober 2019:
von 16:00 bis 18.00 Uhr
Treffpunkt: am Pliensauturm (auf der Rampe, Färbertörlesweg)
* Die Teilnahme an den Stadtspaziergängen erfordert festes Schuhwerk und ein gewisses Maß an Trittsicherheit.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Kommentare sind geschlossen.