In der teils hitzigen Diskussion um eine Südtrasse für den Radschnellweg Reichenbach-Stuttgart möchten wir die Ziele einer Radschnellverbindung rekapitulieren.
Videos aus den Niederlanden vom Rijnwaalpad zeigen die Atmosphäre solcher Verbindungen sehr deutlich. Bitte überlegt selbst, ob diese Zitate auf der Süd-Trasse möglich wären:
- Mann im Anzug: „Ich nehme gerne das Rad, um nicht im Verkehr stecken zu bleiben. Ich habe fast überall Vorfahrt, so komme ich früher zur Arbeit“
- Rentner-Ehepaar: „Wir radeln durch wunderschöne Umgebungen, müssen nicht oft anhalten und sind wenig von anderem Verkehr betroffen“
- Schülerin: „Ich fahre dort jeden Tag mit ein paar Freunden zur Schule. Es ist schön, jetzt nebeneinander fahren und plaudern zu können“
- umweltbewusste Frau: „gerne draußen und kann am Ende des Tages meinen Arbeitstag loslassen“
- breiter Radweg weit weg vom Autoverkehr
- führt an Getreidefeldern und Sonnenblumen vorbei und an Apfelbäumen
- Die Idee war für Pendler, aber weil es eine so gute Strecke ist, fahren Kinder und so gut wie jeder und genießen die Fahrt.
- Außerorts: Nicht Geschwindigkeit, sondern Direktheit und Bequemlichkeit, nicht anhalten zu müssen
(Automatisch übersetzt mit Youtube)
Das gute Miteinander auf separaten Fuß- und Radwegen im Park zeigt dieses Video:
Leider scheinen diese Aspekte in aktuellen Diskussion manchmal unterzugehen: Wie bekommen wir mehr neue Menschen dazu, das Auto stehen zu lassen und gerne aufs Rad zu steigen?!
Die Kommentare sind geschlossen.