Im Verkehrsministerium BW und im Regierungspräsidium Stuttgart als ausführende Behörde treibt inzwischen ein hoch spezialisierter Stab von Mitarbeitern die Umsetzung von Radschnellverbindungen voran. Davon konnten sich vier Teilnehmer vom ADFC und VCD Esslingen bei der Impulsveranstaltung Radschnellverbindungen am 2.5.2019 in der Liederhalle überzeugen.
Mehrere hundert Vertreter von Landkreisen und Städten waren der Einladung des VM BW gefolgt.
Wie kann man aktiv werden wenn am für seine Region oder Stadt eine Radschnellverbindung anstrebt? Was sind Förderkritereien und welche Informationen und Unterstützung werden angeboten?
Diese und weiterführende Infos sind online auf dem Infoprtal zur Radverkehrsförderung bei der Radkultur BW verfügbar.
Alles Grundsätzliche zu Radschnellverbindungen in BW gibt es hier
Was es neues zur Pilotstrecke Radschnellverbindung auf Esslinger Gemarkung gibt könnt ihr hier nachlesen.
Die Kommentare sind geschlossen.