Hygiene-Konzept
Wir haben ein Corona-konformes Demo-Konzept entwickelt und bitten dafür um Aufmerksamkeit und Umsetzung.
Auch auf der Rad-Demo werden wir uns an die geltenden AHA-Hygieneregeln halten.
Wir bitten darum, folgende Regeln zu beachten:
- Wer sich krank fühlt oder Erkältungssymptome hat, bleibt bitte zuhause.
- Mindestabstand von 1,50 Metern einhalten und Hust-Nies-Etikette beachten.
- Während der Kundgebungen am Infopavillon:
- Bitte eine medizinische Maske tragen,
- nur für auftretende Redner/innen am Megafon/Mikrofon gilt eine Ausnahme für die Dauer des Redebeitrags,
- zum Essen/Trinken/Rauchen darf die MNB abgesetzt werden, wenn dabei ununterbrochen ein Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen eingehalten wird. Und wer dabei etwas abseits geht, macht auch nichts falsch.
- Auch während der Fahrt bitte wie vom Gesundheitsamt empfohlen eine medizinische Maske tragen.
- Zu Passanten/Zuschauern bitten wir, höhere Abstände einzuhalten: drei Meter beim Fahren, zwei Meter bei den Kundgebungen.
- Wenn jemand vorher noch einen Selbsttest macht, verschafft das ein wenig Sicherheit für sich, aber auch für andere, es wird jedoch kein solcher verlangt.
Wir möchten mit einem verantwortungsvollen Verhalten die baldige Bewältigung von Corona unterstützen – vielen Dank für deine Mithilfe!
Weltfahrradtag 3. Juni
Der ADFC Esslingen fordert die Stadt auf, im Zuge der Sanierung der Maillkreuzung vom Autoverkehr abgetrennte Radspuren anzulegen. Zum Weltfahrradtag am 3. Juni haben sie deshalb eine Pop-Up-Bike-Lane auf der Kiesstraße angemeldet. Sie beklagen fehlende Sicherheit und fordern bei der beschlossenen Neuasphaltierung eine sichere und attraktive Radverbindung, um mehr Menschen zum Radfahren einzuladen.
Der Esslinger Gemeinderat beschloss im Ausschuss für Technik und Umwelt die Erneuerung des Asphaltbelags ab Ende Juli. Dafür investiert die Stadt 700.000 Euro. “Die Menschen wollen Radfahren, dafür brauchen sie sichere Wege” sagt Joachim Schleicher, Ansprechpartner des ADFC Esslingen. Wer aktuell aus der Wehrneckar- in die Ritterstraße möchte, muss durch den Park radeln und den Gehweg mit erholungssuchenden Eltern mit Kindern oder Seniorinnen und Senioren teilen. “Wir setzen uns für getrennte Wege für Fuß- und Radverkehr auf den Hauptradrouten ein,” so Schleicher weiter.
Im Frühjahr 2019 hatten ADFC und VCD Esslingen den Rechtsabbiegestreifen als Kurzzeit-Experiment in einen Zweirichtungsradweg umfunktioniert. In der nun für 3. Juni angemeldeten Demonstration führt die Spur weiter über die Kreuzung hinweg. “Da die Ritterstraße inzwischen Fußgängerzone ist, kann die Abbiegespur nun viel sinnvoller und zukunftstauglicher als Radspur genutzt werden” erklärt Schleicher. Die Parkhauszufahrt als untergeordnete Ein- und Ausfahrt könnte bei der Gelegenheit der Neuasphaltierung mit Vorrang für Fuß- und Radverkehr aufgewertet und barrierefrei angehoben werden.
Durch die Neugestaltung des Stadteingangs würden Maille-Park, Ritterstraße und der Platz vor der alten Feuerwache näher zusammenwachsen. Das schaffe mehr Aufenthaltsqualität betont Schleicher: “Die Investitionen für Straßenbeläge können den ohnehin notwendigen Kreuzungs-Umbau einleiten und Mehr Platz für Menschen und Grün schaffen.”
Alle, die gerne Fahrrad fahren sind eingeladen, am 3. Juni von 14 Uhr bis 16.30 Uhr die sichere, abgesperrte Spur zwischen Adlerstraße und Wehrneckarstraße zu testen.
Weitere Infos zur bundesweiten Aktion:
Enjoy the Ride: Pop-up-Bikelanes zum Weltfahrradtag am 3. Juni
Die Kommentare sind geschlossen.