Ein kalter Novembersamstag, und dennoch demonstrierten über 500 Menschen mit dem Fahrrad zusammen mit etwa 50 Traktoren auf den Fildern. Der Ausgang der Bundestagswahl hat auch auf den Fildern die Diskussion um moderne Mobilität neu belebt. „Wenn es nach dem Bundesverkehrswegeplan geht, dann wird mit dem B27-Ausbau wertvoller und ausserordentlich fruchtbarer Filderboden zugebaut und die Mobilitätswende vermasselt!“, schimpft Joachim Schleicher, Kreisvorsitzender des ADFC Esslingen. Mit der Demo am 20. November hat ein Bündnis aus 20 Initiativen ein Zeichen für ein Umdenken zugunsten von Klimaschutz und Nachhaltigkeit gesetzt.
„Breitere Straßen ziehen zusätzlichen Autoverkehr an, das ist ausreichend bewiesen“, sagt Schleicher. „Stattdessen brauchen wir mehr ÖPNV-, Fuß- und Radverkehr. Mit dem Ausbau des Umweltverbunds kommen wir am schnellsten voran auf dem Weg zur Klimaneutralität, alles andere braucht viel mehr Zeit und ist teurer“
Die verschiedenen Gruppen waren sich einig in den gemeinsamen Zielen, trotz unterschiedlicher Schwerpunkte. Während für Fridays For Future der Klimaschutz im Vordergrund stand, erinnerte die Schutzgemeinschaft Filder daran, dass sie in den Sechzigern gegen den Bau eines internationalen Grossflughafens auf der Strasse war und auch jetzt, im Fall der B27, die landwirtschaftlich genutzten Flächen unbedingt erhalten wolle. Den Zeitpunkt hatten die Veranstalter bewusst in die Zeit der Koalitionsverhandlungen gesetzt, um bei der neuen Ampelregierung den Klimaschutz deutlich anzumahnen und einzufordern.
„Wir erwarten, dass der Verkehr endlich seinen Beitrag zum Klimaschutz leistet,“ betont Schleicher. Dazu müsse die neue Koalition die Rahmenbedingungen ändern. Klimaschädliche Dienstwagen-Regelungen und Dieselsubvention müssten abgebaut werden, die Städte müssten attraktiver und lebenswerter werden. „Wenn die Ortsdurchfahrten zum Zu-Fuß-Gehen und Radfahren einladen, Autos dagegen aus den Innenstädten verschwinden, gewinnen beispielsweise auch Einzelhändler, Gastronomie und Dienstleitungen,“ wirbt Schleicher für weniger Lärm und bessere Luft. Von reduziertem Autoverkehr profitieren Anwohner und Besucher und letztlich kommen sogar die Menschen besser durch, die manchmal aufs Auto angewiesen sind.
Weitere Hintergrundinformationen zu den Planungen und Ziele der Bündnispartner stehen online auf https://radbuendnis-filder.de/b27_demo/
Die Kommentare sind geschlossen.